Das GFB DV+ besitzt einen Messing Kolben und ist aufgrund des intelligentem Aufbaus selbstregulierend. Durch die von oben größere Fläche im Gegensatz zu unten, auf die der Druck wirken kann, ist auch die Kraft von oben größer und hält den Kolben unter Last geschlossen. Bei vielen anderen Herstellern müssen je nach Ladedruck andere Federnsätze verbaut werden - dies ist beim GFB DV+ nicht notwendig!Die Federhärte kann je nach gewünschter Öffnungszeit durch Verstellschrauben mit verschiedenen Längen sehr einfach angepasst werden, um so die optimale Öffnungszeit des Ventils beim Lastwechsel für ein besseres Ansprechverhalten einzustellen ohne dabei ein Surging zu verursachen.Dieses Ventil eignet sich für Fahrzeuge bei denen original ein Bosch Ventil verbaut wurde, wie z.B. VAG 1,8T VAG 2,7T Fiat Coupe usw.Dieses Ventil führt die Überdruckluft zurück in den Ansaugtrakt (Schubumluftsystem).
Bereits ab Werk sind die originalen Ventile undicht, was einen Leistungsverlust verursacht, der bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen aufgrund des höheren Ladedrucks noch deutlicher ausfällt.Durch den Einbau des GFB DV+ wird dieses "Loch" im Ladeluftsystem geschlossen und das Fahrzeug hat spürbar mehr Leistung und Drehmoment.Passend für alle 2.5, 2.0 und 1.8 TFSI Motoren (auch bei 1,4 TSI mit Drei-Loch-Befestigung - Modelle nur mit Turbo ohne Kompressor - passend), wie:Audi A3/S3/RS3 8P (2003-2013)Audi A4 B7 (2005-2008)Audi TT 8J inkl. TTS/TTRS (2006-2013)VW Golf 5 GTI/Rabbit (2003-2008)VW Golf 6 GTI (2008-2013)VW Golf 6 R (2008-2013)VW Golf 7 GTIVW Scirocco RVW Jetta GLI MkV (2005-2010)VW Passat B6 (2005-2011)
Bereits ab Werk sind die originalen Ventile bei höherem Ladedruck undicht, was einen Leistungsverlust verursacht, der bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen aufgrund des höheren Ladedrucks noch deutlicher ausfällt.Durch den Einbau des GFB DV+ wird dieses "Loch" im Ladeluftsystem geschlossen. Das DV+ schont somit den Turbolader und verbessert das Ansprechverhalten. Das DV+ T9352 ist passend für: Mini Cooper N14 Engine R55/56/57 (2006- 2010)Citroën DS3-5 1.6 THP 155 (2010-2012)Citroën C4 1.6 THP (2009)Peugeot 207 1.6 16V (2006->)Peugeot 308 1.6 16V (2007->)Peugeot 508 1.6 THP (2010)Peugeot RCZ 1.6 16V (2010)
Passend für Fahrzeuge mit Automatik- oder manuellem Getriebe.Bereits ab Werk sind die originalen Ventile bei höherem Ladedruck undicht, was einen Leistungsverlust verursacht, der bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen aufgrund des höheren Ladedrucks noch deutlicher ausfällt.Durch den Einbau des GFB DV+ Schubumluftventils wird dieses "Loch" im Ladeluftsystem geschlossen, was dazu führt, dass der Turbolader weniger für den angeforderten Ladedruck arbeiten muss. Darüber hinaus verfügt das DV+ über einen Mechanismus, der ein besseres Ansprechverhalten begünstigt: Bei einem Lastwechsel bleibt genau so viel Druck im Ladeluftsystem zurück, dass bei erneuter Gasannahme nicht erst das wieder ein gewisser Druck im System neu aufgebaut werden muss.Dieses Ventil kann nur in Verbindung mit der originalen Magnetventil-Einheit verwendet werden, d.h. die originale, elektrische Ansteuerung des Ventils bleibt erhalten. Andere Hersteller bauen die elektrische Ansteuerung zurück auf eine pneumatische, was den Nachteil einer trägeren Reaktionszeit des Ventils nach sich zieht. Dies ist beim GFB DV+ nicht der Fall!
Dieses Ventil ist passend, wenn ein unterdruckgesteuertes Ventil direkt am Turbolader verbaut ist. Durch die GFB TMS Technologie sind keine unterschiedlichen Federn für jeweilige Ladedrücke notwendig, sondern das Ventil regelt sich selbst.
Bereits ab Werk sind die originalen Ventile undicht, was einen Leistungsverlust verursacht, der bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen aufgrund des höheren Ladedrucks noch deutlicher ausfällt.Durch den Einbau des GFB DV+ wird dieses "Loch" im Ladeluftsystem geschlossen und das Fahrzeug hat spürbar mehr Leistung und Drehmoment.Achtung: Die 1.4er TSI ab Bj. 2014/2015 (nur Turbo, kein Turbo-Kompressor System mehr) mit wie folgt aussehendem Motorraum (mit den drei gekennzeichneten Resonator Pipes) besitzen ab Werk kein Schubumluftventil, weswegen T9355 hier nicht verbaut werden kann. Hierfür muss stattdessen das T9430 verbaut werden, bei dem es sich allerdings um ein offenes Ventil handelt.
Bereits ab Werk sind die originalen Ventile bei höherem Ladedruck undicht, was einen Leistungsverlust verursacht, der bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen aufgrund des höheren Ladedrucks noch deutlicher ausfällt.Durch den Einbau des GFB DV+ wird dieses "Loch" im Ladeluftsystem geschlossen und das Fahrzeug hat ein spürbar besseres Ansprechverhalten und der Turbolader wird geschont.Das DV+ T9356 ist passend für: Dodge DartBMW F30 335iBMW F20BMW F21 M135i
Bereits ab Werk sind die originalen Ventile bei höherem Ladedruck undicht, was einen Leistungsverlust verursacht, der bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen aufgrund des höheren Ladedrucks noch deutlicher ausfällt.Durch den Einbau des GFB DV+ wird dieses "Loch" im Ladeluftsystem geschlossen und das Fahrzeug hat spürbar mehr Leistung und Drehmoment. Das haben wir nachweislich auf dem Prüfstand getestet!Hinweis für BMW N20 Motoren: Der Einbau des Ventils gestaltet sich schwieriger als bei anderen Modellen aufgrund der kleineren Platzverhältnisse. Ggf. muss der Abgaskrümmer etwas gelockert werden, damit der Einbau des DV+ möglich ist.
Bereits ab Werk sind die originalen Ventile undicht, was einen Leistungsverlust verursacht, der bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen aufgrund des höheren Ladedrucks noch deutlicher ausfällt.Durch den Einbau des GFB DV+ wird dieses "Loch" im Ladeluftsystem geschlossen und das Fahrzeug hat spürbar mehr Leistung und Drehmoment.Hinweis bei Verwendung bei Ford Mustang 2.3l Ecoboost Modellen: Wenn ein Originalventil vom Hersteller Continental verbaut ist (bei diesen lässt sich der Kolben nicht abnehmen, Aufschrift: JT4E-9U465-AA), dann muss zusätzlich ein Ventil vom Hersteller Pierburg erworben werden, da nur hier sich das DV+ montieren lässt. Die Pierburg Teilenummer dieses Ventils lautet 7.04615.03.0 und kann zum Beispiel hier bestellt werden.Hinweis bei Verwendung bei Mercedes Bi-Turbo Modellen: Es werden zwei Ventile für ein Fahrzeug benötigt.
Bereits ab Werk sind die originalen Ventile undicht, was einen Leistungsverlust verursacht, der bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen aufgrund des höheren Ladedrucks noch deutlicher ausfällt.Durch den Einbau des GFB DV+ wird dieses "Loch" im Ladeluftsystem geschlossen und das Fahrzeug hat spürbar mehr Leistung und Drehmoment.Passend für folgende Modelle mit 2.0 TFSI Motoren:Audi S3 8VGolf 7 R & GTI ClubsportSeat Leon Cupra 5Fund alle anderen Fahrzeuge mit Golf 7 R Motor
Dieses Ventil ist passend, wenn ein unterdruckgesteuertes Ventil direkt am Turbolader verbaut ist. Durch die GFB TMS Technologie sind keine unterschiedlichen Federn für jeweilige Ladedrücke notwendig, sondern das Ventil regelt sich selbst.
Bereits ab Werk sind die originalen Ventile bei höherem Ladedruck undicht, was einen Leistungsverlust verursacht, der bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen aufgrund des höheren Ladedrucks noch deutlicher ausfällt.Durch den Einbau des GFB DV+ wird dieses "Loch" im Ladeluftsystem geschlossen. Das DV+ schont somit den Turbolader und verbessert das Ansprechverhalten. Das DV+ T9363 ist unter anderem passend für:CHEVROLET Malibu 2.0 LTG 2013->CADILLAC CT6 2.0 LTG 2016-2018CADILLAC CTS 2.0 LTG 2014-2019HOLDEN Commodore ZB 2.0 LTG (2017->)CADILLAC ATS 2.0 LTG 2012-2019OPEL Insignia 2.0 LTG 2013-2017
Bereits ab Werk sind die originalen Ventile bei höherem Ladedruck undicht, was einen Leistungsverlust verursacht, der bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen aufgrund des höheren Ladedrucks noch deutlicher ausfällt.Durch den Einbau des GFB DV+ wird dieses "Loch" im Ladeluftsystem geschlossen. Das DV+ schont somit den Turbolader und verbessert das Ansprechverhalten.
Bereits ab Werk sind die originalen Ventile bei höherem Ladedruck undicht, was einen Leistungsverlust verursacht, der bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen aufgrund des höheren Ladedrucks noch deutlicher ausfällt.Durch den Einbau des GFB DV+ wird dieses "Loch" im Ladeluftsystem geschlossen und das Fahrzeug hat spürbar mehr Leistung und Drehmoment. Das haben wir nachweislich auf dem Prüfstand getestet!Das DV+ T9366 ist passend für: Alfa Romeo Giulia, StelvioBMW X5M, X6M (2 Ventile benötigt)
Bereits ab Werk sind die originalen Ventile bei höherem Ladedruck undicht, was einen Leistungsverlust verursacht, der bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen aufgrund des höheren Ladedrucks noch deutlicher ausfällt.Durch den Einbau des GFB DV+ wird dieses "Loch" im Ladeluftsystem geschlossen und das Fahrzeug hat ein spürbar besseres Ansprechverhalten und der Turbolader wird geschont.
Ein SUV Kit ist prinzipiell eine Gegendruck Umleitung, welche dazu dient, dass der Ladedruck nicht abgebremst wird wenn die Drosselklappe schließt. Vorteil bei unseren: Der Gegendruck wird direkt vor der Drosselklappe umgeleitet. Da das Ventil bei unserem System nach dem Ladeluftkühler sitzt, wird auch nur die kalte Luft zirkuliert. Serienmäßig ist das SUV bei vielen Motoren vor dem Ladeluftkühler und somit wird nur heiße ungekühlte Luft zirkuliert.
Das serienmäßige Ventil ist direkt im Turbolader verbaut und wird im Laufe der Zeit durch die dauerhafte Hitzeeinwirkung meist so geschädigt, dass es undicht wird.
Ein undichtes Ventil führt zu schlechterem Ansprechverhalten und Leistungsverlusten, was in den meisten Fällen nicht sofort bemerkt wird, da der Schaden schleichend ist und nicht schlagartig auftritt. Dadurch gewöhnt man sich an ein schlechter werdendes Ansprechverhalten und den Leistungsverlust.
Mit Hilfe des Umrüstkits kann das Ventil in eine kühlere Region verlegt werden, was wiederum den Vorteil hat, dass es keine hitzebedingten Schäden mehr erleidet und dass zudem kühlere Luft ins Ansaugsystem zurückgeführt wird. Je kühler die Luft, desto höher die Dichte der angesaugten Luft und je höher die Dichte, desto besser die Zylinderfüllung, wodurch auch eine höhere Leistung erzielt wird.
Das Silikon des Umrüstkits kann wahlweise in den Farben blau, rot oder schwarz geliefert werden. Den SUV Umbausatz können Sie hier auch gerne einzeln erwerben: GFB DV+ T9351 Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Ihr Ansaugrohr über einen Anschlussstutzen für die Rückführung vom SUV benötigt (wie bei unseren Intakes) und dass bei Fahrzeugen ohne Geräuschverstärker der Erwerb des Artikels HGPPVAGTP01-2 zusätzlich erforderlich ist.
Ein SUV Kit ist prinzipiell eine Gegendruck Umleitung, welche dazu dient, dass der Ladedruck nicht abgebremst wird wenn die Drosselklappe schließt. Vorteil bei unseren: Der Gegendruck wird direkt vor der Drosselklappe umgeleitet. Da das Ventil bei unserem System nach dem Ladeluftkühler sitzt, wird auch nur die kalte Luft zirkuliert. Serienmäßig ist das SUV bei vielen Motoren vor dem Ladeluftkühler und somit wird nur heiße ungekühlte Luft zirkuliert.
Das serienmäßige Ventil ist direkt im Turbolader verbaut und wird im Laufe der Zeit durch die dauerhafte Hitzeeinwirkung meist so geschädigt, dass es undicht wird.
Ein undichtes Ventil führt zu schlechterem Ansprechverhalten und Leistungsverlusten, was in den meisten Fällen nicht sofort bemerkt wird, da der Schaden schleichend ist und nicht schlagartig auftritt. Dadurch gewöhnt man sich an ein schlechter werdendes Ansprechverhalten und den Leistungsverlust.
Mit Hilfe des Umrüstkits kann das Ventil in eine kühlere Region verlegt werden, was wiederum den Vorteil hat, dass es keine hitzebedingten Schäden mehr erleidet und dass zudem kühlere Luft ins Ansaugsystem zurückgeführt wird. Je kühler die Luft, desto höher die Dichte der angesaugten Luft und je höher die Dichte, desto besser die Zylinderfüllung, wodurch auch eine höhere Leistung erzielt wird.
Das Silikon des Umrüstkits kann wahlweise in den Farben blau, rot oder schwarz geliefert werden. Den SUV Umbausatz können Sie hier auch gerne einzeln erwerben: GFB DV+ T9351 Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Ihr Ansaugrohr über einen Anschlussstutzen für die Rückführung vom SUV benötigt (wie bei unseren Intakes) und dass bei Fahrzeugen ohne Geräuschverstärker der Erwerb des Artikels HGPPVAGTP01-2 zusätzlich erforderlich ist.
Ein SUV Kit ist prinzipiell eine Gegendruck Umleitung, welche dazu dient, dass der Ladedruck nicht abgebremst wird wenn die Drosselklappe schließt. Vorteil bei unseren: Der Gegendruck wird direkt vor der Drosselklappe umgeleitet. Da das Ventil bei unserem System nach dem Ladeluftkühler sitzt, wird auch nur die kalte Luft zirkuliert. Serienmäßig ist das SUV bei vielen Motoren vor dem Ladeluftkühler und somit wird nur heiße ungekühlte Luft zirkuliert.
Das serienmäßige Ventil ist direkt im Turbolader verbaut und wird im Laufe der Zeit durch die dauerhafte Hitzeeinwirkung meist so geschädigt, dass es undicht wird.
Ein undichtes Ventil führt zu schlechterem Ansprechverhalten und Leistungsverlusten, was in den meisten Fällen nicht sofort bemerkt wird, da der Schaden schleichend ist und nicht schlagartig auftritt. Dadurch gewöhnt man sich an ein schlechter werdendes Ansprechverhalten und den Leistungsverlust.
Mit Hilfe des Umrüstkits kann das Ventil in eine kühlere Region verlegt werden, was wiederum den Vorteil hat, dass es keine hitzebedingten Schäden mehr erleidet und dass zudem kühlere Luft ins Ansaugsystem zurückgeführt wird. Je kühler die Luft, desto höher die Dichte der angesaugten Luft und je höher die Dichte, desto besser die Zylinderfüllung, wodurch auch eine höhere Leistung erzielt wird.
Das Silikon des Umrüstkits kann wahlweise in den Farben blau, rot oder schwarz geliefert werden. Den SUV Umbausatz können Sie hier auch gerne einzeln erwerben: GFB DV+ T9351 Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Ihr Ansaugrohr über einen Anschlussstutzen für die Rückführung vom SUV benötigt (wie bei unseren Intakes) und dass bei Fahrzeugen ohne Geräuschverstärker der Erwerb des Artikels HGPPVAGTP01-2 zusätzlich erforderlich ist.
Ein SUV Kit ist prinzipiell eine Gegendruck-Umleitung welche dazu dient, dass der Ladedruck nicht abgebremst wird, wenn die Drosselklappe schließt. Details: - Inkl. Gutachten (eintragungsfrei) - Anschlüsse: 1x65mm / 1x60mm Achtung: Passt nur auf Ladeluftkühleranschlüsse mit einem Außendurchmesser von 60/63mm (OEM oder HF-Series V2 Ladeluftkühler). Hinweis:
Bitte prüfen Sie vor Ihrer Bestellung, ob der Behälter für die Scheibenreinigungsanlage auf der Fahrerseite (Einfüllstutzen neben dem Luftfilterkasten), oder auf der Beifahrerseite (vor dem Kühlwasserbehälter) sitzt.
Sofern der Behälter auf der Beifahrerseite angebracht wurde, wählen Sie bei dem fahrzeugspezifischen Montagematerial den Zusatzhalter aus.
Der Zusatzhalter, den Sie optional mit dazu kaufen können, gilt für den Golf 7R/Clubsport und alle Cupra Euro 6 Modelle mit Schaltgetriebe! Vorteil bei unseren:
Der Gegendruck wird direkt vor der Drosselklappe umgeleitet. Da das Ventil bei unserem System nach dem Ladeluftkühler sitzt, wird auch nur die kalte Luft zirkuliert.
Serienmäßig ist das SUV bei vielen Motoren vor dem Ladeluftkühler und somit wird nur heiße ungekühlte Luft zirkuliert.
Das originale Ventil ist direkt im Turbolader verbaut. Es dient dazu, dass bei Lastwechsel der überschüssige Ladedruck ins Ansaugsystem zurückgeführt wird, um Turboladerschäden entgegen zu wirken, da der Turbolader durch das Schließen der Drosselklappe und den dadurch entstehenden Gegendruck abgebremst wird.
Im Laufe der Zeit wird es durch die dauerhafte Hitzeeinwirkung meist so beeinträchtigt, dass es undicht wird.
Ein undichtes Ventil führt zu schlechterem Ansprechverhalten und Leistungsverlusten, was regulär nicht sofort bemerkt wird, da der Schaden schleichend entsteht und nicht schlagartig auftritt. Dadurch gewöhnt man sich unbewusst an ein schlechter werdendes Ansprechverhalten und den Leistungsverlust. Des Weiteren wird ständig heiße Ladeluft umgeleitet. Mit Hilfe dieses Umrüstkits kann das Ventil in eine kühlere Region verlegt werden, um folgende Vorteile zu erhalten: 1. Verbessertes Ansprechverhalten, da der Druck unmittelbar vor der Drosselklappe umgeleitet wird. 2. An Stelle von heißer, ungekühlter Ladeluft wird ausschließlich kalte Luft in das System zurückgeführt. Dadurch muss der Turbolader weniger Luft fördern. 3. Dank des Versatzes wird das Ventil nicht mehr der starken, thermischen Belastung durch den Einsatz im Turbolader ausgesetzt. 4. Je kühler die Ansaugluft, desto höher die Dichte und je höher die Dichte, desto besser die Zylinderfüllung. Dadurch kann auch eine höhere Leistung im unteren Drehzahlbereich erzielt werden.
Ein SUV Kit ist prinzipiell eine Gegendruck-Umleitung welche dazu dient, dass der Ladedruck nicht abgebremst wird, wenn die Drosselklappe schließt. Details: - Inkl. Gutachten (eintragungsfrei) - Anschlüsse: 1x65mm / 1x60mm Achtung: Passt nur auf Ladeluftkühleranschlüsse mit einem Außendurchmesser von 60/63mm (OEM oder HF-Series V2 Ladeluftkühler). Hinweis:
Bitte prüfen Sie vor Ihrer Bestellung, ob der Behälter für die Scheibenreinigungsanlage auf der Fahrerseite (Einfüllstutzen neben dem Luftfilterkasten), oder auf der Beifahrerseite (vor dem Kühlwasserbehälter) sitzt.
Sofern der Behälter auf der Beifahrerseite angebracht wurde, wählen Sie bei dem fahrzeugspezifischen Montagematerial den Zusatzhalter aus.
Der Zusatzhalter, den Sie optional mit dazu kaufen können, gilt für den Golf 7R/Clubsport und alle Cupra Euro 6 Modelle mit Schaltgetriebe! Vorteil bei unseren:
Der Gegendruck wird direkt vor der Drosselklappe umgeleitet. Da das Ventil bei unserem System nach dem Ladeluftkühler sitzt, wird auch nur die kalte Luft zirkuliert.
Serienmäßig ist das SUV bei vielen Motoren vor dem Ladeluftkühler und somit wird nur heiße ungekühlte Luft zirkuliert.
Das originale Ventil ist direkt im Turbolader verbaut. Es dient dazu, dass bei Lastwechsel der überschüssige Ladedruck ins Ansaugsystem zurückgeführt wird, um Turboladerschäden entgegen zu wirken, da der Turbolader durch das Schließen der Drosselklappe und den dadurch entstehenden Gegendruck abgebremst wird.
Im Laufe der Zeit wird es durch die dauerhafte Hitzeeinwirkung meist so beeinträchtigt, dass es undicht wird.
Ein undichtes Ventil führt zu schlechterem Ansprechverhalten und Leistungsverlusten, was regulär nicht sofort bemerkt wird, da der Schaden schleichend entsteht und nicht schlagartig auftritt. Dadurch gewöhnt man sich unbewusst an ein schlechter werdendes Ansprechverhalten und den Leistungsverlust. Des Weiteren wird ständig heiße Ladeluft umgeleitet. Mit Hilfe dieses Umrüstkits kann das Ventil in eine kühlere Region verlegt werden, um folgende Vorteile zu erhalten: 1. Verbessertes Ansprechverhalten, da der Druck unmittelbar vor der Drosselklappe umgeleitet wird. 2. An Stelle von heißer, ungekühlter Ladeluft wird ausschließlich kalte Luft in das System zurückgeführt. Dadurch muss der Turbolader weniger Luft fördern. 3. Dank des Versatzes wird das Ventil nicht mehr der starken, thermischen Belastung durch den Einsatz im Turbolader ausgesetzt. 4. Je kühler die Ansaugluft, desto höher die Dichte und je höher die Dichte, desto besser die Zylinderfüllung. Dadurch kann auch eine höhere Leistung im unteren Drehzahlbereich erzielt werden.
?! Nicht die richtige Komponente gefunden oder Probleme bei der Auswahl?
Lass' uns einfach eine Mail, Nachricht oder WhatApp
zukommen. Wir helfen dir gerne weiter!
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
edelmeile.rennsport
Tim Müller
Support und Verkauf
Tim Müller
Grüß dich! Wie können wir dir weiterhelfen?
Herzlich Willkommen! Außerhalb unserer Öffnungszeiten kann es etwas länger dauern bis wir antworten. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden!